3.10.2025
Plazza: Fokus auf Wohnimmobilien – mit zuverlässiger Wachstumsstrategie
Das durch Abspaltung aus dem Mischkonzern Conzzeta entstandene Immobilienunternehmen überzeugt durch ein attraktives Portfolio an Entwicklungsliegenschaften, eine starke Eigenkapitalbasis und dynamisches Wachstum. Nach dem Börsengang konnte Plazza von 2016 bis 2024 den Liegenschaftenertrag von CHF 14.8 Mio auf 33.0 Mio mehr als zu verdoppeln und das Eigenkapital je Aktie von CHF 256 auf 360 steigern. Mit einer Eigenkapital-Quote von 60.9% und lediglich 25.1% verzinslichem Fremdkapital verfügt das Unternehmen über eine ausserordentlich solide Finanzierungsbasis. Damit ist Plazza in der Lage, Marktchancen flexibel zu nutzen und Entwicklungsprojekte ohne Kapitalerhöhung zu realisieren.
Im ersten Halbjahr 2025 trug die Fertigstellung der ersten Bauetappe in Crissier zu einem Anstieg des Liegenschaftenertrags um 31.9% auf CHF 19.7 Mio bei. Rund 85% der Mieterträge stammen aus dem Segment Wohnen, mit Schwerpunk auf zentrumsnahen Lagen in Zürich und Lausanne. Dank tieferen Diskontierungssätzen sowie höheren Ertragserwartungen resultierte ein Neubewertungserfolg von CHF 19.4 Mio (VJ: 14.5 Mio), während das EBIT um 36.5% auf CHF 35.2 Mio zulegte. Der Gewinn stieg um 23.5% auf CHF 25.3 Mio.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Plazza unverändert ein Wachstum des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen und Neubewertungen von 10-15% (VJ: CHF 26.2 Mio). Langfristig strebt das Unternehmen mit drei Entwicklungsliegenschaften bis Ende des Jahrzehnts eine Ausweitung des Liegenschaftenertrags auf über CHF 55 Mio (2025: 39 Mio erwartet) an.
- Affoltern am Albis: Die Baugenehmigung ist erteilt, der Baubeginn für 2026 geplant. Bei Investitionen von CHF 65-75 Mio wird für 92 Wohnungen mit einem Mietzinspotenzial von >CHF 3 Mio gerechnet.
- Regensdorf: Auf dem ehemaligen Industriegebiet nördlich des Bahnhofs ist von 250 Wohnungen, bei Investitionen von CHF 220-240 Mio ein Mieterlös von >CHF 9 Mio zu erwarten. Der Gestaltungsplan wurde genehmigt. Das Management ist zuversichtlich, im kommenden Jahr mit Erteilung der Baubewilligung starten zu können.
- Crissier: Der Baubeginn der zweiten Etappe ist auf frühesten 2028 zurückgestellt. Bei Investitionen von CHF 75-85 Mio und einer Stockwerkeigentumsquote von etwa 20% liegt das Mietzinspotenzial bei CHF 4 Mio.
- Zürich: Von der bereits angelaufenen Kernsanierung der 466 Wohnungen der Bestandesliegenschaften «Im Tiergarten», mit Investitionen von CHF 120 Mio, ist eine Zunahme des Mietertrags um etwa 3% der getätigten Investitionen zu erwarten.
Plazza kombiniert ein robustes Geschäftsmodell mit einer klaren Wachstumsperspektive und ist damit insbesondere für langfristig orientierte Investoren interessant. Mit einem für 2026 geschätzten Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1.0x notiert die Aktie nahe am Buchwert – ein Hinweis auf eine faire Bewertung mit zusätzlichem Upside-Potenzial.