17.3.2025
Sulzer: Konsequente Umsetzung der Strategie «Sulzer 2028» treibt Wachstum und Profitabilität
Die Fokussierung auf strukturelle Wachstumsmärkte und die ergriffenen Initiativen zur operativen Exzellenz zeigten das zweite Jahr in Folge eine starke Wirkung. Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Auftragseingang um 7.5% auf CHF 3’849 Mio und der Umsatz um 7.6% (in LW +10.8%) auf CHF 3’531 Mio. Der operative EBITA kletterte um 24.7% auf CHF 436.2 Mio, was insbesondere auf Skaleneffekte, Verbesserungen der Bruttomargen im Auftragseingang und die konsequente Umsetzung der Massnahmen zur operativen Exzellenz zurückzuführen ist. Nach Ertragssteuern in der Höhe von CHF 88.2 Mio (+22.5%) stieg der Gewinn um 15.1% auf CHF 265.4 Mio. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital verbesserte sich um 200 Basispunkte auf 19.7%. Aufgrund des guten Ergebnisses wird die Dividende von CHF 3.75 auf CHF 4.25 erhöht.
Im Bereich Flow (Pumpen) führte die dynamische Nachfrage aus den Märkten Abwasseraufbereitung und Energieinfrastruktur zu einem Umsatzwachstum von 9.4% auf CHF 1’444 Mio. Massnahmen zur operativen Exzellenz sowie die hohe Preissetzungsmacht ermöglichten eine markante Steigerung der operativen EBITA-Marge um 150 Basispunkte auf 9.5%.
Der Bereich Services trägt mit seinem globalen Servicenetz den Löwenanteil zur Profitabilität bei. Getrieben vom Trend, bestehende Anlagen mit Retrofits schadstoffärmer und effizienter aufzurüsten, stieg der Umsatz um 12.3% auf CHF 1’249 Mio. Aufgrund einmaliger Investitionen in die Erweiterung der Service-Standorte lag die operative Profitabilität mit 15.0% nur leicht über dem Vorjahreswert von 14.8%.
Im Bereich Chemtech sind Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung („Carbon Capture“) und zur Herstellung von recycelbarem Biokunststoff die Wachstumsreiber. Trotz der hohen Abhängigkeit vom chinesischen Markt gelang Sulzer dank ihrer marktführenden Technologien erneut ein starkes Umsatzwachstum von 10.9% auf CHF 837.1 Mio. Skaleneffekte und gute Margen im Auftragsbestand trugen zur Stärkung der operativen EBITA-Marge um 180 Basispunkte auf 14.1% bei.
Sulzer ist mit einem Auftragsbestand von CHF 2’300.0 Mio (VJ CHF 1’946.8 Mio) ins neue Jahr gestartet. Zudem stieg im Auftragsbuch die Bruttomarge um 110 Basispunkte auf 35%. Das Management erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum des Auftragseingangs von 2 bis 5% (in LW), ein Umsatzwachstum von 5 bis 8% sowie eine EBITDA-Marge von rund 15%. Der Aktienkurs hat mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen ein Mehrjahreshoch erreicht. Angesichts des soliden Geschäftsmodells, der Aussicht auf ein Wachstum über dem Marktdurchschnitt und einem P/E 26e von 15.9x ist Sulzer für uns ein Kauf.